Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

„Wäller Gewächse": Thomas Enders, langjähriger Leiter von Airbus/EADS

Diesmal stellt die Initiative „Wir Westerwälder“ ein „Wäller Gewächs“ vor, das es weit nach oben geschafft hat – und über 1.200 Mal erfolgreich nach unten. Als Thomas Enders am 21. Dezember 1958 geboren wird, kann noch niemand vorhersehen, dass der Sohn eines Schäfers Leiter von Europas größtem Luftfahrtkonzern werden sollte.

Thomas Enders ist ein „Wäller Gewächs“. (Bild: „Wir Westerwälder“)

Region/Obermörsbach. In Neuschlade wurde Thomas Enders als Sohn eines Schäfers und erstes von vier Kindern geboren. Schon früh half er dem Vater, die Schafe zu versorgen und Heu zu ernten. Er diente nach dem Abitur als Fallschirmjäger und steht bei der Bundeswehr heute im Rang eines Majors der Reserve. Dieser Status brachte die Kollegen Enders bei EADS, dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern, später dazu, ihm den Spitznamen „Major Tom" zu verleihen. Völlig losgelöst hat er bis heute weit über 1.200 Sprünge absolviert. Enders ist seit vielen Jahren auch Privatpilot.

Keine Sprünge, aber zielstrebige Schritte die Karriereleiter hinauf, unternahm Thomas Enders im Laufe der Jahre. Nach dem Studium in Bonn und Los Angeles arbeitete er von 1989 bis 1991 unter Verteidigungsminister Stoltenberg als Mitglied seines Planungsstabes. Danach heuerte er bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm in München an und arbeitete fast dreißig Jahre in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie, von 2005 bis zu seinem Ausscheiden 2019 als Co-CEO und CEO von Airbus/EADS. Enders wirkt heute in mehreren Aufsichtsräten (unter anderem Lufthansa und Linde) und Start-ups mit. Seit 2019 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. In all den Jahren hat er seine Heimat nie aus den Augen verloren. Enders restauriert aktuell das alte Familienhaus in Obermörsbach.



Promovierter Dr. phil., Major der Reserve, Kommandeur der französischen Ehrenlegion, European Manager of the Year – die Liste der Erfolge und Titel von Dr. Thomas Enders ist lang.
Zur beeindruckenden Karriere gratuliert „Wir Westerwälder“ und freut sich, dass er auch noch diesen einen Titel trägt: „Wäller Gewächs“. (PM/Red.)

Hintergrund:
Im Rahmen ihrer neuen Kampagne „Wäller Gewächse“ stellt die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald berühmte Töchter und Söhne der Region Westerwald vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Caan: Unser Dorf hat Zukunft

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juli 2020 einstimmig für die Teilnahme der Ortsgemeinde ...

Spiel VCO Dresden gegen Neuwied abgesagt

Während der regelmäßigen Testungen im Nachgang des letzten Spielwochenendes wurden mehrere Teammitglieder ...

Eilantrag gegen Ausgangsbeschränkungen bleibt ohne Erfolg

Auch die durch den Landkreis Bad Kreuznach für das Kreisgebiet verfügten Ausgangsbeschränkungen von 21 ...

„Zweite Heimat“: Neues für die Ludothek - Hätten Sie´s gewusst?

Seit der Einrichtung des Spieleverleihs der „Zweiten Heimat“, der Ludothek reißt das Interesse und auch ...

Frischluft siegt – Infektionsgefahr vor allem in Innenräumen hoch

Präventionsleiter der Unfallkasse gibt Empfehlungen: So schützen Sie sich vor einer Ansteckung mit dem ...

Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Werbung